Hallo liebe Freunde, hallo liebe (Leidensgenossen),
der Herbst ist da, und im Herbst hat sich meine Haut schon immer verändert. Obwohl die Schuppenflechte so weit zurückgegangen ist dass meine Haut keine dieser hässlich silbrig-weiß schimmernden Schuppen mehr bildet, spüre ich dennoch, dass die Haut im Herbst wieder merklich trockener wird.
Natürlich fehlt meiner Haut in erster Linie die Sonne. Die kürzer werdenden Tage und die dickere Kleidung senken die Vitamin D3 Produktion in der Haut. Zwar wird viel berichtet, dass man Vitamin D kaum über die Nahrung zu sich nehmen könnte, weil es wie gesagt in der Haut unter UV Einstrahlung gebildet wird.

Meine Herbst-Menues
Dennoch stelle ich meinen Speiseplan im Herbst ein wenig um. Denn es gibt einige tierische Nahrungsmittel die durchaus Vitamin D3 enthalten. Daher stehen auf meinem Speisezettel jetzt vermehrt Fisch wie zum Beispiel geräucherter Lachs oder Aal. Auch andere Fische bis hin zu Austern enthalten ganz ansehnliche Mengen von Vitamin D. Wer ein Freund von Innereien ist, der kann auf Rinderleber oder Kalbsleber zurückgreifen oder ganz hart Gesottene probieren es mit Lebertran… Da Innereien und Lebertran nicht auf meiner“ Hitliste“ stehen, gönne ich mir immer noch einige pflanzliche Delikatessen, nämlich Pilze und Avocados. Auch in Margarine soll Vitamin D enthalten sein, ich halte es aber lieber mit der Butter (:-) auch wenn diese weniger Vitamin D enthält!

Meine Multi-Vitamin-Menues
Aber für mich ist nicht nur Vitamin D3 von Bedeutung, vielmehr habe ich festgestellt, dass ich eine gute Rund-um-Vitaminversorgung brauche. Da ich im Winter natürlich auf mein geliebtes Sonnen gereiftes Obst wie Pfirsiche oder Aprikosen verzichten muss, achte ich im Winter besonders auf vitaminreiche Salate wie Feldsalat und Rucola. Das sollen die beiden Salatsorten mit den höchsten Vitamingehalten sein, und beide tun mir echt gut. Und natürlich gehören zu meiner Rund-um-Vitaminversorgung in der Winterzeit natürlich die Äpfel und Birnen wie auch die Zitrusfrüchte.

Meine Drinks
Auch mein Trinkverhalten habe ich über die letzten Jahre verändert. Früher habe ich nur in der heißen Sommerzeit ausreichend getrunken. In Herbst und Winter verspürte ich einfach kein Durstgefühl. Jetzt achte ich darauf, dass ich in allen Jahreszeiten ungefähr 2 l Flüssigkeit pro Tag trinke. Dabei trinke ich nicht nur Wasser. Für mich gehört ein guter Kaffee zum gelungenen Beginn des Tages. Und der Tag darf auch gerne mit einem guten Glas Rotwein ausklingen. Bei mir spielt die Art des Getränkes eine vollkommen untergeordnete Rolle, auch Kaffee oder Alkohol machen sich nicht in negativer Weise bemerkbar.

Vorankündigung
Vitamin D3 ist mittlerweile ein Riesenthema geworden. Daher bin ich an der Vorbereitung eines exklusiven Webinars (Online Seminar) für die Leser meines Blogs. Da werde ich enthüllen, was ich noch über einen gesunden Speisezettel hinaus zur Deckung meines Vitamin D3 Bedarfs tue. Ich werde sie natürlich rechtzeitig einladen!
Konsequent die helle Tageszeit nutzen
Wenn es mein Tagesablauf irgendwie zulässt, versuche ich in der hellen Tageszeit draußen zu sein. Dafür fällt das Joggen am Morgen kürzer aus. Denn da ist es noch dunkel. Daher baue ich eine zweite Runde „Outdoor“ in meinen Tagesablauf ein, wann immer das möglich ist!
Natürlich habe ich noch mehr Dinge in meinen Lifestyle integriert, die zur Linderung meiner Schuppenflechte beigetragen haben. Dazu mehr im nächsten BLOG!
Keine der Inhalte dieser Seite stellen Heilaussagen dar. Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung durch Ärzte oder Ärztinnen. Informationen und Produkte auf diese Seite sind ausschließlich informativ; sie sollen nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung genutzt werden. Jede Therapie, Anwendung oder Dosierung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr des Benutzers.
Hinterlasse einen Kommentar